logo
news

Thermogravimetrisches Experiment mit Mineralpulver

January 8, 2025

TGA-Prüfung
Thermogravimetrisches Experiment mit Mineralpulver

Experimentelle Bedeutung:
Mineralpulver wird als wichtiger industrieller Rohstoff in den Bereichen Baustoffe, Metallurgie, chemische Industrie und anderen Bereichen weit verbreitet.Das in diesem Experiment verwendete Mineralpulver stammt aus einem bestimmten Bergbaugebiet., und seine Zusammensetzung kann eine Vielzahl von Mineralien enthalten, die unter verschiedenen Temperaturbedingungen unterschiedliche physikalische oder chemische Veränderungen erleiden können, die zu Qualitätsveränderungen führen.

neueste Unternehmensnachrichten über Thermogravimetrisches Experiment mit Mineralpulver  0

In diesem Experiment wird ein thermogravimetrischer AnalyzerBXT-TGA-1250wurde für Tests verwendet.
Ziel ist es, das thermogravimetrische Verhalten von Mineralpulver bei unterschiedlichen Temperaturintervallen durch thermogravimetrische Analyse zu untersuchen und das Veränderungsgesetz seiner inneren Zusammensetzung aufzudecken.

Versuchsbetrieb:

Analyse der Ergebnisse:

neueste Unternehmensnachrichten über Thermogravimetrisches Experiment mit Mineralpulver  2

Durch die TGA-Prüfungsergebnisse kann festgestellt werden, dass die Erzpulverprobe während des Erwärmungsverfahrens vier Reaktionsstufen des Gewichtsverlustes aufweist.
1Die erste Phase der Gewichtsverlustreaktion erfolgt bei 60,28 bis 400,39 °C, wobei die Gewichtsverlustrate 0,74% beträgt.


2Die zweite Phase der Gewichtsverlustreaktion fand bei 400,39 bis 530,31°C statt und die Gewichtsverlustrate betrug 8,21%.


3Die dritte Phase der Gewichtsverlustreaktion fand bei 530,31 bis 590,27°C statt und die Gewichtsverlustrate betrug 1,66%.


4Die vierte Phase der Gewichtsverlustreaktion fand bei 590,27 bis 845,27°C statt und die Gewichtsverlustrate betrug 6,71%.

ZusammenfassungDie Kommission

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die thermische Stabilität von Mineralpulver erfolgreich durchBXT-TGA-1250Die Ergebnisse zeigen, daß das Mineralpulver eine gute thermische Stabilität im Temperaturbereich von bis zu 1000°C aufweist und nur einen geringen Massenverlust erlebt.Daher, ist es ideal für industrielle Anwendungen geeignet, bei denen hochtemperaturspezifische Umgebungen erforderlich sind.